loyal blog

Im loyal Blog erhalten Sie Impulse zu loyaler Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Sie lesen über Themen, die Miriam Engel am Herzen liegen: loyale Führung und Zusammenarbeit und eine gesunde Unternehmenskultur.

Verborgene Potenziale von Mitarbeitern entdecken und fördern

„In jedem Mensch steckt Potenzial“ – wenn Führungskräfte ihren Mitarbeiter mit dieser Haltung begegnen, wenn sie fest daran glauben, dass in ihrem Team noch viel mehr steckt als bereits abgerufen wird, dann vermitteln sie ihnen dies auch mit ihrem Verhalten. Weil es neben dem guten Glauben auch valide Daten geben muss, kommt Ihnen diese Potenzialanalyse wie gerufen.
Weiterlesen

Erst Haltung, dann Zusammenhalt

Dank unserer emotionalen Kompetenzen sind wir in der Lage, mit Werten und Sinn zu führen. So sind wir in der Lage, entwicklungsorientierte Rahmenbedingungen für alle Beschäftigten in einem Unternehmen zu schaffen. Allerdings brauchen wir - und braucht besonders die Führungskraft - dafür eine reife Haltung, die Selbstentfaltung zulässt.
Weiterlesen

Wo Führungsleitlinien enden und ethisches Handeln beginnt

Unternehmensleitwerte können nicht logisch und für alle Situationen erklärt werden, auch wenn unser Verstand das gern so hätte. Leitwerte zu leben, hat keine Worte. Ethisches Handeln findet jenseits der Sprache statt. Daher meine Gedanken zu ethischem Handeln im Berufsleben.
Weiterlesen

Loyalität in Familienunternehmen

Familienunternehmen sind nicht nur das Rückgrat der Gesellschaft - in ihnen stecken ungeahnte Chancen. Doch gleichzeitig verstecken sie häufig emotionale Minenfelder, - spätestens dann, wenn die Generationenübergabe ansteht und frischer Wind aufkommt.
Weiterlesen

BusinessBrillanzTag 2022 für Wirtschaftsfrauen

Der BusinessBrillanzTag ist Unternehmerinnen und Frauen in Führung und Verantwortung gewidmet, um sich beruflich gezielt zu vernetzen und ihre Karriere voranzubringen. Das Event soll einmal jährlich im Raum Südniedersachsen etabliert werden.
Weiterlesen

Sprachlicher Manipulation mit kommunikativer Klarheit begegnen

Zehn Faustregeln, um in deiner Kommunikation deine Werte und deine Moral zu vertreten, dir selbst treu zu bleiben und dich gegenüber der anderen Seite klar zu positionieren.
Weiterlesen

Führung für Entscheidbarkeit

Mehr noch als früher besteht der Kern der Führungsaufgabe darin, Spannungsfelder zu bearbeiten. Es ist die Königsdisziplin zwischen Freiraum schaffen und Freiraum begrenzen. Wo früher „klare Kante“ gezeigt worden ist, muss die Führung heute auf Mehrdeutigkeiten umgestellt werden. Das führt zu einer Höherbewertung dessen, was nur der Mensch für ein Unternehmen leisten kann: Nur der Mensch kann die Perspektiven wechseln und Mehrdeutigkeiten situativ entscheiden. Nur der Mensch kann mit Widerspruch umgehen, ist zur Ambiguitätstoleranz fähig.
Weiterlesen

Das Unternehmen als organisierte Konfliktquelle

Bei internen Konflikten wird schnell „Fehlbesetzung!“ oder „Inkompetenz!“ geschrien. Man weist von sich weg, zeigt mit ausgestrecktem Zeigefinder auf den anderen. Nahezu reflexhaft werden Systemversagen und menschliches Versagen miteinander verwechselt. Lesen Sie hier meine Einladung, Ihren Teamgeist zu leben – mit und ohne akutem Konflikt. Doch erst durch den Konflikt können Sie gemeinsam die Vergangenheit verabschieden und die Zukunft begrüßen.
Weiterlesen

Willkommen im Konflikt!

Am Anfang war das Wort. Dann kam das Missverständnis. In meinem neusten Artikel biete ich Ihnen eine neue Perspektive an: Konflikt ist die Brücke zwischen Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Ordnung und Chaos. Er öffnet den Raum für Innovation und Fortschritt. Erlaubt nicht nur, sondern fordert Diversität.
Weiterlesen

DIW-Untersuchung: Deutlich mehr Frauen auf Vorstandsposten – reicht das als Grund zum Jubeln?

Wer immer nur die gleiche Sorte Mensch in die höchsten Positionen lässt, der bekommt auch immer gleiche Antworten auf neue Herausforderungen und Probleme. Das ist nicht nur eintönig – sondern auch erfolglos.
Weiterlesen