führungskommunikation

Im loyal Blog erhalten Sie Impulse zu loyaler Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Sie lesen über Themen, die Miriam Engel am Herzen liegen: loyale Führung und Zusammenarbeit und eine gesunde Unternehmenskultur.

Wie gendersensibel müssen Führungskräfte heute sein?

Gerade im Kampf um Fach- und Nachwuchskräfte machen Firmen heute noch den entscheidenden Unterschied, wenn sie ihre Vorsprung in Richtung Diversität nutzen. Hier geht es nicht um strukturelle Barrieren, sondern um das einfachste Mittel: Die eigene Haltung, Sprache und Verhaltensweise in Hinblick auf Diversität zu überprüfen und zu erweitern.
Weiterlesen

7+ Fluktuationskiller, die Sie und Ihr Team stärken

Der Jobwechsel-Kompass spielt für Arbeitgeber weiterhin in Moll. Damit dir keine weiteren, wichtigen Leistungsträger:innen entgehen, habe ich für dich im loyal Blog sieben Führungs-Tipps, die dich in deiner Führungsqualität oben halten oder verbessern.
Weiterlesen

Führungswandel: Unternehmenskultur neu denken

Persönliche und individualisierte Coachings, Trainings und Mentoring sind die effektivsten Maßnahmen, um Führungskräfte und Leistungsträger im Unternehmen besser gegen Stress zu schützen, mehr Widerstandsfähigkeit aufzubauen und die Führung zukunftssicher aufzustellen.
Weiterlesen

Sprachlicher Manipulation mit kommunikativer Klarheit begegnen

Zehn Faustregeln, um in deiner Kommunikation deine Werte und deine Moral zu vertreten, dir selbst treu zu bleiben und dich gegenüber der anderen Seite klar zu positionieren.
Weiterlesen

Führung für Entscheidbarkeit

Mehr noch als früher besteht der Kern der Führungsaufgabe darin, Spannungsfelder zu bearbeiten. Es ist die Königsdisziplin zwischen Freiraum schaffen und Freiraum begrenzen. Wo früher „klare Kante“ gezeigt worden ist, muss die Führung heute auf Mehrdeutigkeiten umgestellt werden. Das führt zu einer Höherbewertung dessen, was nur der Mensch für ein Unternehmen leisten kann: Nur der Mensch kann die Perspektiven wechseln und Mehrdeutigkeiten situativ entscheiden. Nur der Mensch kann mit Widerspruch umgehen, ist zur Ambiguitätstoleranz fähig.
Weiterlesen

Willkommen im Konflikt!

Am Anfang war das Wort. Dann kam das Missverständnis. In meinem neusten Artikel biete ich Ihnen eine neue Perspektive an: Konflikt ist die Brücke zwischen Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Ordnung und Chaos. Er öffnet den Raum für Innovation und Fortschritt. Erlaubt nicht nur, sondern fordert Diversität.
Weiterlesen

Mitarbeiterführung: Loyalität ist Grundlage für langfristigen gemeinsamen Erfolg

Wollen Sie kurzfristigen Erfolg schreiben, so reicht vielleicht ein kleiner Vertrauensvorschuss. Doch wenn wir langfristig erfolgreich sein wollen, dann brauchen wir in unseren Teams und Netzwerken mehr: nämlich echte Loyalität. Die Qualität der Führung trägt einen erheblichen Teil dazu bei, eine loyale Kultur im Unternehmen zu etablieren und Zukunftsstrategien darauf auszurichten. Entscheidend ist am Anfang, wie viel Vertrauen den Mitarbeitenden entgegengebracht wird. Denn das ist die Grundsteinlegung für eine gelebte, loyale Kultur – und für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weiterlesen

Warum Loyalität der Puffer ist, wenn Vertrauen allein nicht ausreicht

Wenn das Vertrauen zwischen einzelnen Menschen funktioniert, dieses Vertrauen aber nicht auf das gesamte System übertragbar ist, dann ist Loyalität gefragt! Damit meine ich die Form der Loyalität, in der die Menschen ihrem Team, ihrem Vorgesetzten und ihrem Unternehmen treu bleiben, auch wenn noch nicht ersichtlich ist, wohin der Weg am Ende des Tunnels führt. In meinem Podcast und im loyal Blog geht es diese Woche um die sozialen und kommunikativen Kompetenzen, die auch heute Teams zusammenschweißen.
Weiterlesen

Deutschlandweit einzige Qualifizierung für loyale Führungskultur

Deutschlands einzige Qualifizierung für eine loyale Führungskultur – zertifiziert von der IHK Hannover – wird ausschließlich von loyalworks® angeboten. Der fundierte Lehrgang wird von vier Trainer:innen durchgeführt und parallel für den gesicherten Praxistransfer individuell über einen Zeitraum von sechs Monaten begleitet. Die nächste Durchführung startet im Februar 2022.
Weiterlesen

Wie Sie verhindern, dass aus dem Miteinander ein Gegeneinander wird

Rechthaben nimmt in unserer Gesellschaft einen erschreckend hohen Stellenwert ein. Je turbulenter die Zeit, desto stärker prägt sich dieses „Stammesdenken“ aus. In dieser Folge geht es um konkrete Möglichkeiten, wie du als Führungskraft das Füreinander und Miteinander in deinem Unternehmen wieder stärkst.
Weiterlesen