loyalität

Im loyal Blog erhalten Sie Impulse zu loyaler Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Sie lesen über Themen, die Miriam Engel am Herzen liegen: loyale Führung und Zusammenarbeit und eine gesunde Unternehmenskultur.

Der Skurrilitätsmoment bei der Frage nach Loyaler Führung und Zusammenarbeit

Wenn ich das erste Mal in Unternehmen vorspreche und für loyale Führung und Zusammenarbeit plädiere, erlebe ich eines sehr häufig: Skurrile Blicke. Genau genommen, steckt noch mehr dahinter, denn niemand mag es, wenn…
Weiterlesen

Lieber Personal auf Vorrat sichern?

Der Trend, Personal zu sichern, bevor es gebraucht wird, birgt auch Risiken. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Vorteile sich auftun können und worauf genau Sie achten sollten, wenn Sie verfügbare Talente für Ihr Unternehmen wittern.
Weiterlesen

Achtsame Führung integrieren

Ihre volle Präsenz ist gefragt - ständig. Ihr Kopf schwirrt. In diesem Artikel erfahren Führungskräfte, wie sie typische Stressauslöser umgehen oder eliminieren können.
Weiterlesen

Nachhaltigkeit durch Loyalität

Mitarbeitende entscheiden sich aus Überzeugung und Verantwortungsgefühl für einen (neuen) Arbeitgeber. Vier von fünf erwarten eine nachhaltige Haltung. Was bedeutet das für die Führung?
Weiterlesen

Ihr Einfluss als Führungskraft auf die Loyalität Ihrer Mitarbeitenden

Loyale Beziehungen in Unternehmen schaffen eine Atmosphäre für fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Auf diese Grundstimmung nimmt die Führungskraft mit ihrer Haltung den größten Einfluss.
Weiterlesen

Wo Führungsleitlinien enden und ethisches Handeln beginnt

Unternehmensleitwerte können nicht logisch und für alle Situationen erklärt werden, auch wenn unser Verstand das gern so hätte. Leitwerte zu leben, hat keine Worte. Ethisches Handeln findet jenseits der Sprache statt. Daher meine Gedanken zu ethischem Handeln im Berufsleben.
Weiterlesen

Loyalität in Familienunternehmen

Familienunternehmen sind nicht nur das Rückgrat der Gesellschaft - in ihnen stecken ungeahnte Chancen. Doch gleichzeitig verstecken sie häufig emotionale Minenfelder, - spätestens dann, wenn die Generationenübergabe ansteht und frischer Wind aufkommt.
Weiterlesen

Warum Alternativen nicht illoyal sind

Wer einen Konflikt lösen will, muss Alternativen aushalten! Ein Konflikt ist eine Situation unterschiedlicher Erwartungen, die negativ erlebt wird. Konfliktscheues Verhalten führt allerdings zu noch mehr (Schwellen-)Angst. In dieser Podcast-Episode gehe ich darauf ein, warum Fortschritt Alternativen braucht und wie du Führung im Dilemma am besten gestaltest.
Weiterlesen

DANKE FÜR 10 JAHRE!

Meine nun 10-jährige Selbstständigkeit war und ist für mich der radikalste Weg zur Selbstentwicklung. Ich bedanke mich bei allen, die mich auf diesem Weg begleitet, mich unterstützt und an mich geglaubt haben.
Weiterlesen

Sozialkompetenz in der Führung: Wie viel Einfühlungsvermögen darf sein?

Es ist ein schönes Gefühl, Menschen führen zu dürfen. Und ich weiß, dass anstrengend es werden kann, wenn die Energie über einen langen Zeitraum in andere Menschen investiert wird. Deshalb ist es mir so wichtig, sich seiner inneren Haltung gewahr zu werden. Besonders für Menschen in Führung und Verantwortung ist es von ausschlaggebender Bedeutung, sich trotz Entscheidungsdruck, trotz mancher Rivalitätsspiele, trotz aller möglichen Sachzwänge nicht zu vernachlässigen und bei sich selbst zu bleiben.
Weiterlesen