Mit einem modernen Marketingansatz haben Sven Grünewald und ich eine mehrstufige Kampagne entwickelt, mit der Handwerksbetriebe in Südniedersachsen mehr Nachwuchs gewinnen sollen. Mit dem Konzept sollen handwerkliche Berufe mehr Attraktivität gewinnen. Berufsanfängern sollen Perspektiven aufgezeigt werden. Insbesondere Studienabbrecher werden als Zielgruppe betrachtet, die bereits wertvolle Erfahrungen in ihrer Selbstentwicklung gemacht haben.
Mit der Idee sollen Handwerksbetriebe in Südniedersachsen unterstützt werden, den Generationenwechsel und damit einhergehenden Mentalitätswandel für ihre Unternehmensstruktur umzusetzen, um so leichter passende Auszubildende und Mitarbeiter zu finden.
Bei der Veränderung der Wertekultur sehen wir auch Instanzen wie die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und die Kreishandwerkerschaften in der Pflicht, die hiesigen Betriebe engmaschig und kompetent zu begleiten. Gleichzeitig sehen wir in der IHK Hannover, den Wirtschaftsförderungen der Landkreise und Städte, den Unternehmensverbänden und treibenden Kooperationen wie dem SüdNiedersachsenInnovationsCampus (SNIC) und dem Projektbüro Südniedersachsen unverzichtbare Projektpartner, um die Kampagne erfolgreich durchzuführen.
Das Göttinger Tageblatt und das Eichsfelder Tageblatt berichten im Rahmen unserer Bewerbung um den Innovationspreis Göttingen 2018.
